Der gesamte Krypto-Markt wuchs 2019 um 44 Prozent

Der gesamte Krypto-Markt wuchs 2019 um 44 Prozent

CoinGecko, eine Kryptowährungsdaten- und Analyseplattform, hat Anfang dieser Woche seinen Jahresbericht veröffentlicht, der Einblicke in einige der Entwicklungen und Meilensteine im Krypto-Bereich gibt, die im Jahr 2019 aufgezeichnet wurden.

Bei Bitcoin Rush gibt es Erhöhungen

Neben vielen anderen Details zeigte der Bericht, dass der Krypto-Markt sowohl beim Handelsvolumen als auch bei der Marktkapitalisierung deutlich zulegen konnte und damit die Voraussetzungen bei Bitcoin Rush für ein noch größeres Jahr 2020 geschaffen hat. Wie aus dem Bericht hervorging, verzeichnete der Kryptomarkt einen Anstieg der gesamten Marktkapitalisierung um 44,1 Prozent, die sich im Laufe des Jahres von 120 Milliarden Dollar auf 180 Milliarden Dollar erhöhte.

Hier nicht viel Überraschung

Wie erwartet, war der wichtigste Katalysator dafür das Wiederaufleben des Bitcoin-Wertes, da sich der digitale Vermögenswert von dem eher rauen Jahr 2018 erholen konnte. Auch das Handelsvolumen stieg deutlich an, stieg um fast 600 Prozent und erreichte am Ende des Jahres über 50 Milliarden Dollar in plattformübergreifend gehandelten Krypto.

Es überrascht nicht, dass Bitcoin im Jahr 2019 die am besten verkaufte Krypto-Währung war und trotz einer gewissen Volatilität und anhaltender Wertverluste gegen Ende des Jahres um 95 Prozent zulegte. Die Ergebnisse waren auffallend ähnlich wie die vieler anderer, die die Performance verschiedener Anlageprodukte verglichen und Kryptowährungen berücksichtigten.

Im Dezember letzten Jahres berichtete CoinDesk, dass die Kryptowährungen aus den Tiefen des Krypto-Winters zurückkehren konnten, um andere Anlageklassen, einschließlich Rohstoffe, Aktien und Anleihen, immer noch zu übertreffen. Unter Bezugnahme auf den Mitbegründer und Präsidenten von Digital Assets Data, Ryan Alfred, zeigte das Magazin auf, dass die großkapitalisierten Krypto-Währungen das beeindruckendste Jahr hatten und weitaus höhere Renditen als traditionelle Anlagen erzielten.

XRP hinkt weiter hinterher

Der Bericht von CoinGecko schien jedoch ausführlicher zu sein, zumal er sich nur auf Krypto-Währungen konzentrierte. So zeigte er beispielsweise, dass die Top 5 der digitalen Assets nach Marktkapitalisierung im Durchschnitt 206 Prozent Rendite auch bei Bitcoin Rush erzielten. Von allen fünf digitalen Assets verbuchte XRP die bei weitem besorgniserregendsten Ergebnisse, da es im Laufe des Jahres 2019 45 Prozent seines Wertes verlor.

Die Performance von XRP bereitet Analysten und Marktteilnehmern seit einigen Monaten Sorgen, da es fast so aussieht, als hätten sich die Entwickler von XRP, die in San Francisco ansässigen Ripple Labs, dazu entschlossen, ohne die Assets weiterzugehen. Ripple Labs hat mit seinen On-Demand Liquidity (ODL)-Produkten, einschließlich xRapid und xCurrent, mehr Arbeit geleistet. Das Unternehmen hat auch mehrere strategische Allianzen geschlossen, darunter, aber nicht nur, die Entscheidung, 10 Prozent des globalen Zahlungsverarbeiters MoneyGram zu erwerben.

Das Unternehmen schloss das vergangene Jahr mit einer Bewertung von 10 Milliarden Dollar ab, da es trotz enttäuschender Ergebnisse seines einheimischen Tokens weiter wuchs. Gestern veröffentlichte es einen Blog-Beitrag, in dem es berichtete, dass sich die Gesamtverkäufe des XRP-Tokens im vierten Quartal des vergangenen Jahres auf 13,08 Millionen Dollar beliefen, was einem Rückgang von 66 Prozent gegenüber den 66,28 Millionen Dollar entspricht, die es im 3. Quartal 2019 aus den XRP-Verkäufen erzielte.